Zum Inhalt springen

Das Kraftfuttermischwerk Beiträge

Aufnahmen eines schwarzen Seeteufels

Ende Januar beobachtete ein Forscherteam vor den Kanarischen Inseln etwas, dass so noch niemand zuvor auf der Welt dokumentiert hatte: einen schwarzen Seeteufel-Anglerfisch, der sich langsam seinen Weg zur Meeresoberfläche bahnte. Es ist die erste dokumentierte Begegnung zwischen Menschen und dem eigentlich in der Tiefsee lebenden Fisch.

As video of the seadevil spread online, experts have exulted in just how unusual the sighting is.

“When I first saw the video, I honestly didn’t believe what I was seeing,” says Kory Evans, a fish biologist at Rice University. “I thought it was A.I.”


(Direktlink)

Ein Kommentar

Montagssorbet mit Laut und Luise #155: ciao 3lla

Das aktuelle Montagssorbet von ciao 3lla lief hier gestern schon zum adäquaten Start in die Woche, der sich ja aber auch am Dienstag noch so durch zieht. In diesem Sinne:

Heute von und mit @ciaoella. Dieses Sorbet schmeckt nach Womenpower. Überwältigend gegen patriarchale Tristesse, queerphobie und weibliche Repression – Aromatisch im Abgang für soziale Selbstbestimmung und Akzeptanz von Vielfalt.

Einen Kommentar hinterlassen

Nokia 3310 to USB-C

Falls das mal wer brauchen kann. Kostennote dafür liegt bei 26 Dollar.

Have you ever wanted to make your Nokia 3310 your daily carry, but it feels like it’s stuck back in time? Today, you have a way to bring it into the modern day and charge it with USB-C. You only need a screwdriver and a couple of minutes!


(Direktlink, via Yanko Design)

2 Kommentare

Ein von Enten gemachtes Radioprogramm

Wem das vom Menschen gemachte Radioprogramm zu fad und vorhersehbar erscheint, kann die Programmauswahl bei Duck Radio einfach völlig random sechs Enten überlassen, die irgendwo durch einen Garten watscheln, in dem sie hin und wieder auf einen Sensor picken, der dann das Programm wechselt. Die Seite zeigt an, wann der Sender das letzte Mal gewechselt wurde. Aktuell läuft ein HipHop Sender, der vor 268 Minuten eingeschaltet wurde. Vermutlich schlafen die Enten aktuell. Ob die Tiere auch die Musik zu hören bekommen, weiß ich nicht, mag aber die Idee gemeinsam mit ihnen ihre Musik zu hören.

This website is controlled by 6 ducks in my garden. The station changes whenever they peck the sensor.


(via BoingBoing)

Ein Kommentar

Ein Apfelbaum, der Musik spielt

Mit Hilfe von Biodaten-Sonifikation lässt BionicandtheWires einen Apfelbaum sowohl Gitarre als auch Handpan Musik spielen. Biodaten-Sonifikation ist ein Prozess, bei dem komplexe Sensordaten in Echtzeit in musikalische Noten und Steuerelemente übersetzt werden. Dabei werden auditive Sinnesmodalitäten untersucht, um Einblicke in unsichtbare Phänomene zu erhalten. Und ich muss irgendwie an Frau Holle denken.

In this groundbreaking video an apple tree is playing a guitar and a handpan at the same time. We used bio-sonification equipment and our DIY bionic arms to enable the tree to literally play the instruments.

The electrical signals from the leaves are converted into MIDI using a Spad Electronics Midisprout and then converted into movement using a Dadamachines Automat toolkit. There’s also a bit of clever routing in Ableton to send the signals to the different arms.


(Direktlink, via BoingBoing)

Einen Kommentar hinterlassen

The Last Head Shop

Sy Goldstein nutzt generative KI-Technologie, um wilde und fantasievolle Straßenszenen aus dem New York der 1980er und 1990er Jahre zu erschaffen. The Last Head Shop entstand in Zusammenarbeit mit Lenski und stellt eine wilde Zeit dar, als in den Headshops des Big Apple menschliche Schädel verkauft wurden – zumindest bis der Bürgermeister kam und die Stadt aufräumte, um Platz für den Disney Store zu schaffen.


(via The Awesomer)

Einen Kommentar hinterlassen